Kanada
![]() ![]() ![]()
27.08. - 08.09-2017 │ Kanada -
Ein Mountainbike Roadtrip ins Land der North Shores und Flowtrails! Wer kennt sie nicht, all die Videos, in denen Mountainbiker ihr Rad durch feuchte grüne Wälder über perfekt angelegte Trails scheuchen und durch Anliegerkurven jagen als gäbe es kein Morgen mehr!? Die Rede ist von Kanada, dem Land der weiten Wälder, Seen und Berge. Dem Land der perfekten Flowtrails, gespickt mit Sprüngen, Drops und waghalsigen North Shore Elementen.
Termin: Preis: Gruppengröße: Leistungen:
Zusätzliche Kosten:
Ablauf: Zu beiden Seiten des Okanagan Lakes gibt es mehrere Trail-Networks mit Pfaden und Singletracks für weit mehr als eine Woche. Die Trails im Smith Creek oberhalb West Kelowna sind ein perfekter Einstieg in das kanadische Mountainbiken. Über einen Trail in idealer Steigung erreicht man den Gipfel und rauscht anschließend über einen immens Spaß bringenden Trail wieder talwärts. Nachmittags kann das wunderbar gelegenen Rose Valley besucht werden oder in der ein oder andere Singletrack oberhalb der Stadt in der Abendsonne hinuntergejagt werden. Am nächsten Tag geht's in die Crawford Trail-Area. In einen Berghang oberhalb des Sees haben Locals weit über 20 Trails mit einem Höhenunterschied von 700 Höhenmeter gegraben. Von super schnellen Flowtrails bis hin zu technisch anspruchsvollen Downhills finden man hier alles. Vernon, das Bike-Mekka in den Okanagans, ist ein weiteres Ziel der Reise. Am Kalamalka Lake befindet sich ein tolles Trail-Network. Neben diesen bietet Vernon einen sehr schönen Bikepark mit Stecken, die auch Parkneulinge begeistern. Im Silver Star Resort finden sich weitgehend naturbelassene Trails mit North Shore Elementen, genauso wie spaßige Jumptrails, auf denen Kicker und Tables auch für normalsterbliche MountainbikerInnen etwas zu bieten haben. Nach fünf erlebnisreichen Biketagen steht ein Ruhe- bzw. Transfertag auf dem Programm. Wir gelangen in die knapp 400 km entfernten South Chilcotin Mountains. Dort, sprichwörtlich am Ende der Welt, inmitten einer traumhaften Berglandschaft mit türkisblauen Seen und tiefgrünen Wäldern, werden die nächsten drei Nächte in einer Lodge verbracht. Die South Chilcotin Mountains sind durchzogen von zahlreichen alten Pferdetrails, welche sich auch perfekt zum Mountainbiken eignen. Nächste Station auf dem Roadtrip ist das charmante Örtchen Pemberton. Rund um den Ort gibt es zahlreiche Trails unterschiedlichster Schwierigkeit. Die Uphill-Trails sind sehr kurzweilig, fordern jedoch auch Schweißtropfen. Belohnt wird man mit einem schönen Ausblick auf die Pemberton Meadows und mit äußerst abwechslungsreichen Abfahrten über Steinplatten und satten Waldboden. Eine weitere, sehr spannende Option in Pemberton ist ein Helidrop - so kann man ohne Mühen einen Gipfel erreichen, der sonst nur durch mehrstündiges Schieben und Tragen erreichbar ist. Am Gipfel gibt's nicht nur eine umwerfendes Panorama, sondern auch den Start einer sehr langen Abfahrt von über 2.000 Tiefenmetern. Ein oder zwei Tage stehen zur Verfügung um Whistler einen Besuch abzustatten. Der Bikepark am Whistler Mountain ist weltberühmt und ein Besuch unbedingt wert! Am letzten Tag erfolgt der Transfer zurück nach Vancouver. Dort kann optional verlängert werden (empfehlenswert!) oder direkt der Heimflug angetreten werden. Änderungen vorbehalten. Highlights:
Gefahren wird fast ausschließlich auf Singletracks - auch bergauf! Diese sind je nach Route sehr flüssig oder teilweise auch recht technisch mit Wurzeln und verblockten Passagen. Die Trails weisen zum Teil gebaute Elemente wie Sprünge, North Shores etc. auf, die in der Regel alle umfahrbar sind. In der Spruce Lake Area sind die Trails vollständig naturbelassen, in den Bikeparks finden wir dagegen alle Arten von “man made obstacles” vor. Gute Kondition sowie gute Fahrtechnik ist erforderlich, um auch technisch anspruchsvollen Streckenabschnitten gewachsen zu sein. Sprünge und Drops müssen nicht zwingend gefahren werden. Ca. 1.500 Höhenmeter/Tag Anstieg. Die Anstiege führen meist über Singletracks mit moderater Steigung, jedoch fordern Wurzeln, Steine, Absätze und Serpentinenkurven ständige Tempowechsel und Konzentration. In den Bikeparks in Whistler und Silver Star geht's fast ausschließlich bergab, hier ist eine gute Abfahrtskondition gefragt. Diese Reise eignet sich nur für die/den komplette/n All-Mountain und/oder Enduro BikerIn, die/der sowohl Freude am bergauf als auch am bergab fahren hat. Auch kurze Schiebepassagen sind möglich. Der Gesamtanspruch ist hoch. Bei Unsicherheit empfehlen wir eine gemeinsame, eintägige Vorbereitungstour.
27. August 2017 16:00
bis
08. September 2017 10:00
BC Kanada
|